Charles A. Willoughby

amerikanischer General; Chef des Intelligence Service im Stab General MacArthurs 1941-1951

* 8. März 1892 Heidelberg

† 15. Oktober 1972 Naples/FL

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 43/1973

vom 15. Oktober 1973

Wirken

Charles A. Willoughby wurde am 8. März 1892 in Heidelberg geboren. Nach Angaben des "Who's Who in Amerika (1948/49)" soll W. der Familie Freiherr Tülff von Tschepe und Weidenbach entstammen. Diese Behauptung, um die sich 1951 ein kleiner Streit in der deutschen Presse entspann, dürfte nicht den Tatsachen entsprechen, da es eine freiherrliche Familie dieses Namens nicht gibt und der Adelstitel dem preussischen General Tülff erst 1913 verliehen wurde. Im Geburtsregister Heidelberg ist am 8. März 1892 lediglich ein Karl August Weidenbach, Sohn des Seilermeisters August Weidenbach von Urach und der Emma, geb. Langhäuser eingetragen. Es scheint Identität vorzuliegen, da auch nach dem zitierten amerikansichen Nachschlagewerk die Mutter den Vornamen Emma führt.

Seit 1910 ist W. amerikanischer Staatsbürger. Woher der Name Willoughby kommt, ist nicht aufgeklärt.

Nach Absolvierung des Gettysburg-College, Pa., trat er im Jahre 1915 als Offizier in die US-Armee ein. Er tat dann von 1917 bis 1918 Dienst in den US-Expeditionstruppen in Mexiko. Nach dem Kriege wurde er zum Hauptmann befördert, zur Generalstabsschule sowie zum ...